Wurzelpurzel
Waldspielgruppe
Leitung
Inhaberin
Jenny Harr-Giger
Dipl. Kleinkindererzieherin
ausgebildete Waldspielgruppenleiterin
Fachfrau für frühe sprachliche Förderung - Schwerpunkt Deutsch i.A.
Mitglied SSLV + FKS
Mutter von 4 Kindern
Mitarbeiterinnen
Nathalie Lüthi
ausgebildete Wald- & Spielgruppenleiterin
Med. Praxisassistentin
Tagesmutter
Mitglied SSLV & FKS
Mutter von 3 Kindern
Sybille Zimmermann
Fachfrau Betreuung EFZ
Mutter von 1 Kind
Spielgruppen Zeiten
Das Spielgruppen Jahr beginnt jeweils nach den Sommerferien und dauert bis zu den Sommerferien im kommenden Jahr. Die Feiertage und Ferien richten sich nach der Gemeinde Arisdorf. Ein Einstieg ist nach Absprache jederzeit möglich.
Dienstagmorgen
Freitagmorgen
09.00 - 11.30
09.00 - 11.30
Jahresplan
29. April 2025
09. Mai 2025
21. Juni 2025
​10. November 2025
06. Dezember 2025
​
Schnuppermorgen
Schnuppermorgen
Abschlussfest für Kiga Kinder
Lichterumzug
Santichlaus
​
Für den Schnuppermorgen bitten wir um telefonische Anmeldung.
Kosten
Pro Morgen
einmalige Eintrittgebühr
30.00
20.00
Die Eintrittgebühr ist fällig nach der Anmeldung.
Bezahlt wird vierteljährlich im Voraus.
Infos
Geburtstage
Die Geburtstage der Kinder werden mit einem Ritual gefeiert.
Besuche
Besuche sind jederzeit möglich. Wir bitten sie, sich vorher anzumelden.
Versicherung
Die Kinder sind durch die Spielgruppe nicht versichert. Haftpflicht- und Unfallversicherung ist Sache der Eltern.
Sicherheit
Bei Sturmwarnung oder unter -5° Grad findet die Waldspielgruppe aus Sicherheits- und gesundheitlichen Gründen nicht im Wald statt. Stattdessen treffen wir uns in der Innenspielgruppe an der Hauptstrasse 74 in Arisdorf (Finken nicht vergessen).
Kleidung
Kleidung und Schuhe
Voraussetzung für den Spaß im Wald ist die richtige Ausrüstung. Die Kleider sollten robust sein, gut abschließen (Zeckenprävention) und schmutzig werden dürfen. Nasse Hände und Füße verderben an kalten Tagen den Spaß in der Natur. Im Wald ist es immer kühler als in der Sonne.
Folgende Kleidung wird empfohlen:
Im Sommer
-
festes Schuhwerk (keine Sandalen)
-
bequeme, lange Hosen
-
langarm T-Shirt
-
evt. Mütze
Zeckenprävention ab Frühling bis Herbst
-
lange Hosen und langarm T-Shirt
-
Socken über die Hosen oder Stülpen (Stülpen aus alten Socken: Oberer Teil der Socke abschneiden und über Hosen und Socke stülpen)
-
mit Zeckenspray einsprayen
-
Wichtig: Die Kinder nach jedem Waldmorgen gründlich nach Zecken absuchen!
-
Zecken mit einer Zeckenkarte entfernen (Zeckenkarte als Kreditkartenformat und Zeckenspray in der Apotheke erhältlich)
-
mehr Infos unter www.zecken.ch
bei Regen
-
Wasserdichte Regenhose und Regenjacke mit Kapuze oder zusätzlich einen Regenhut
-
Achtung: in Gummistiefeln gibt es schnell kalte Füße und die Kinder haben dazu noch schlechten Halt auf dem Waldboden!
-
Besser: Wasserdichtes festes Schuhwerk
Winter und Übergangszeit Herbst / Frühling
In der kühlen Jahreszeit eignet sich der „Zwiebellook“. Das heißt, mehrere Schichten Kleider übereinander, die je nach Temperaturschwankungen aus- oder angezogen werden können:
-
Thermo- oder lange Unterhosen (sind Strumpfhosen vorzuziehen, nasse Socken können gewechselt werden)
-
Mütze (ein großer Temperaturverlust erfolgt über den Kopf)
-
Handschuhe (idealerweise sind Reservehandschuhe und -Socken im Rucksack)
-
Bei Nässe die äußerste Schicht wasserdicht
-
Wasserfeste, warme, bequeme Schuhe mit gutem Profil (Achtet auf genügend große Schuhe. Bei zuwenig Bewegungsfreiheit der Zehen gibt es kalte Füße.)
Standort
Treffpunkt
Parkplatz Vogelsand
4422 Arisdorf
Postadresse
Jenny Harr-Giger
Olsbergerstrasse 5
4422 Arisdorf
​
077 461 37 32